Kleinste Waran-Art wird weltweit nur in Delitzsch gezeigt

Mit königlichem Namen ist die wohl kleinste Waran-Art der Welt geschmückt. Die Kings-Warane leben in Australien und werden inklusive Schwanzes nicht länger als 30 Zentimeter. Als einzige zoologische Einrichtung weltweit zeigt der Delitzscher Tiergarten nun zwei Exemplare in der hiesigen Zooschule.

Damit können mit den Komodowaranen im Leipziger Zoo sowohl die größten als mit den Tieren in Delitzsch auch die kleinsten ihrer Familie in direkter Nähe bewundert werden.

„Ab den späten Vormittagsstunden haben sich unsere Kings-Warane unter den künstlichen Sonnen soweit erwärmt, dass sie neugierig und streckenweise sehr aktiv ihr kleines Eingewöhnungsterrarium durchstreifen“, berichtet Tiergartenleiter Konstantin Ruske.

Dieses Eingewöhnungsterrarium ist derzeit noch in das größere Schaubecken eingestellt, das später ihre weitläufige und naturnah gestaltete Kleinlandschaft sein wird. „Die Kings Warane sind quasi die „Blaue Mauritius“ unserer Reptilienabteilung, woraus sich die besondere Vorsicht erklärt, mit der wir unsere seltenen Pfleglinge in ihren spezifischen Wesensäußerungen, ihrem Fress- und Ruheverhalten erst einmal genau kennen lernen wollen, bevor wir sie in die „Große Freiheit“ ihres Wüstenterrariums entlassen werden“, erläutert Ruske.

Die Ende 2020 geschlüpften Jungtiere waren vor kurzem von einem Privatzüchter aus dem Hessischen übernommen worden.

Mittlerweile präsentieren sich in der Zooschule mit den Rosenboas bereits Miniatur-Riesenschlangen und die Baumsteigerfrösche teilen sich ihr Regen-waldbecken mit den Martinique-Anolis. Mitte September kommen dann noch Ägyptische Zwerglandschildkröten dazu.

Foto: Roland Männel

Kommentar verfassen