Zaun des Streichelgeheges wird erneuert

Am Freitag, dem 15. September 2023, wurde im Tiergarten Delitzsch mit der Erneuerung des Zauns am Streichelgehege begonnen. Mit tatkräftiger Unterstützung von Mitarbeitenden der Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbh und Mitgliedern des Lions Club Delitzsch wurde der alte Zaun zurückgebaut und die ersten neuen Palisaden gesetzt.

In den nächsten Tagen werden die Arbeiten durch das Team des Tiergartens und den Förderverein der Einrichtung weitergeführt. Im Streichelgehege direkt am Eingang des Tiergartens leben Zwergziegen und Seidenhühner. In den vergangenen Wochen übersprangen zwei Ziegen regelmäßig den Zaun und liefen auf den Wegen im Tiergarten umher.

Raubtieranlage wird für Servale vorbereitet

In dieser Woche beginnen im Tiergarten Delitzsch die Umbauarbeiten an der Raubtieranlage für die Haltung von Servalen (Leptailurus serval).

Am Mittwoch, dem 13. September 2023, wird das Tiergarten-Team, unterstützt von Mitgliedern des Fördervereins, die Stromabweiser am Gehegezaun verlängern und Isolatoren befestigen. Einen Tag später wird eine große Eiche auf dem Freigelände der Anlage entästet und mit einem Kletterschutz versehen.

Grund für die Umbauarbeiten ist das enorme Sprungvermögen der Kleinkatzen. Sie können aus dem Stand bis zu drei Meter hoch springen.

In den nächsten Wochen wird für die wasserliebenden Tiere noch eine Wasserfläche angelegt. Im Innenbereich sind bereits Kletteräste und erhöhte Schlafplätze für die Tiere installiert.

Spätestens im Herbst sollen zwei weibliche Servale aus dem Zoo Hoyerswerda auf der geräumigen Anlage einziehen. Vergesellschaftet werden sie mit Spornschildkröten, die bereits seit mehreren Jahren auf der Anlage leben. Auf der 1.200 qm großen Anlage wurden in der Vergangenheit Braunbären und zuletzt Geparde gehalten. Im Frühjahr 2023 entschied man sich, die Gepardenhaltung aufzugeben, nachdem Kater „Tayo“ nach einer intensiv-medizinischen Behandlung an den Zoo Braunschweig zurückgegeben wurde.

Pfauenküken geschlüpft

Das Tiergarten-Team freut sich über fünffachen Nachwuchs bei den Blauen Pfauen. Die Küken sind Mitte August geschlüpft und mit ihrer Mutter als „Freigänger“ im gesamten Tiergarten unterwegs. Zur Tarnung sind die Jungvögel noch unscheinbar graubraun gefärbt. Zumindest die männlichen Tiere werden jedoch einmal zu den buntesten Vögeln der Welt gehören. Allerdings wächst ihnen das prachtvolle Schwanzgefieder erst im Alter von etwa drei Jahren. Deutlich schneller geht es mit der Federkrone auf dem Kopf. Sie wächst bei beiden Geschlechtern im Alter von ca. einem Monat.

Neugestaltung der Bühnenrückwand

Die Rückwand der Bühne im Delitzscher Tiergarten wurde in den vergangenen Tagen neu gestaltet. Schülerinnen und Schüler des Kunst-Leistungskurses im Christian-Gottfried-Ehrenberg-Gymnasium in Delitzsch bemalten die Rückwand mit verschiedenen farbenfrohen Tiermotiven. Das Gerüst wurde unentgeltlich vom Malerfachbetrieb Jens Marocke aufgebaut. Die Farbe sponsorte die Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH.

Alpaka-Yoga auch im August

In stimmungsvoller Kulisse und unter den neugierigen Blicken dreier Alpaka-Stuten kann am Samstag, dem 12. August 2023, wieder im Delitzscher Tiergarten Yoga praktiziert werden.

Von 16:00 bis 17:00 leitet Yoga-Lehrerin Christine Jacob Schülerinnen und Schüler durch die Asanas genannten Übungen. Erwachsene zahlen für diese besondere Yoga-Einheit 20 Euro, Kinder 10 Euro. Der Tiergarten-Eintritt ist inklusive und ein Teil der Einnahmen geht an den Förderverein des Tiergartens.

Eine Anmeldung unter 034202 56419 im Tiergarten ist erforderlich.
Hinweis: Am besten eine eigene Unterlage mitbringen.

Schneeeulen-Pärchen im neugestalteten Gehege

Die beiden ausgewachsenen Schneeeulen im Delitzscher Tiergarten sind nun in ihre neugestaltete Voliere gezogen.
Im Mai hatten Beschäftigte der MFPA Leipzig GmbH im Rahmen eines gemeinsamen ehrenamtlichen Arbeitseinsatzes im Tiergarten die Voliere mit einem neuen großen Holzgestell erweitert.
Vorbereitende Arbeiten hatten damals die Teams des Tiergartens und des Fördervereins erledigt, später war dann noch das neue Metallnetz aufgezogen worden – eine klassische Gemeinschaftsarbeit also.

Weiterlesen “Schneeeulen-Pärchen im neugestalteten Gehege”

Bauarbeiten an „Glasstrecke“ gehen weiter

Sie ist die Heimat von Erdmännchen, Stachelschweinchen und Co. – die sogenannte „Glasstrecke“. Das Dach des langgezogenen Flachbaus aus Stallgebäuden und Freigehegen mit Glasfront wird seit 2022 in zwei Abschnitten saniert. Dabei beinhalten die Bauarbeiten Maurer, Zimmerer- und Dachdeckerarbeiten, da auch Ringanker gemauert werden müssen.

Weiterlesen “Bauarbeiten an „Glasstrecke“ gehen weiter”

Alpaka-Yoga im Tiergarten

Am 8. Juli 2023 kann man im Delitzscher Tiergarten wieder Yoga mit Alpakas machen. Von 16 bis 17 Uhr lädt Yoga-Lehrerin Christine Jacob in das Freigehege der sanften südamerikanischen Kamele. Diese haben nachweislich eine beruhigende Wirkung auf ihre Umgebung.Beim Alpaka-Yoga blicken die Tiere meist neugierig auf die Menschen und ihre Asanas, die sportlichen Übungen des Yoga.
Wer mitmachen möchte, melde sich im Tiergarten an – entweder telefo-nisch unter 034202 56419 oder per E-Mail an tiergarten.kasse@delitzsch.de.
Die Kosten betragen pro Stunde 20 Euro, darin sind der Tiergarten-Eintritt und eine Spende für den Förderverein des Tiergartens enthalten.