Futterspenden erbeten

Wer zu viele Zucchini, Salat oder anderes Gemüse im Garten und bereits sich selbst und alle Bekannten versorgt hat, der muss diese Lebensmittel nicht auf den Kompost werfen.
Denn die Tiere im Delitzscher Tiergarten freuen sich ebenfalls über die Kost, zumal die gestiegenen Futterpreise derzeit ins Kontor der beliebten Delitzscher Freizeiteinrichtung schlägt.

„Teilweise sind die Preise um bis zu 30 Prozent gestiegen“, schildert Tiergartenleiterin Dr. Elisabeth Wiegand besorgt, die die Kosten der städtischen Einrichtung im Blick behalten muss. Waren schon immer Futterspenden ein wichtiger Teil in der Versorgungslogistik, so sind sie in der aktuellen Lage auf jeden Fall unverzichtbar geworden.
Wer etwas abgeben möchte, melde sich bitte kurz per Telefon 034202 56419.

Kommentar verfassen