Schnittlauch, Basilikum, Kresse, Thymian, Kerbel, Dill, Estragon – der Speiseplan eines Wellensittichs liest sich fast wie ein Kochrezept für Grüne Soße. Vor der Wellensittichvoliere im Delitzscher Tiergarten soll bald ein Kräuterbeet entstehen, das eben jene Futterpflanzen der beliebten Vögel zeigt.
Deswegen bittet Tiergartenleiterin Dr. Elisabeth Wiegand nun um Pflanzenspenden und ergänzt „Auch Beifuß, Salbei, Liebstöckel, Oregano, Majoran, Petersilie, Rosmarin, Koriander, Melisse, Bohnenkraut und Ringelblume werden gebraucht.“ Maximal zwei Exemplare jeder Pflanze sind nötig, also ist mit kleineren Pflanzenspenden schon geholfen. Die Tiergartenchefin erhofft sich vom Beet einen pädagogischen Effekt und eine Vorbildwirkung für die Fütterung von Haustier-Wellensittichen.
In diesem Zusammenhang macht sie auch auf eine hierzulande noch recht unbekannte Futterpflanze aufmerksam – das Kriechende Schönpolster wird meistens unter dem Herstellernamen Gollywoog vermarktet. Aus Südamerika stammend, eignet es sich besonders für die Fütterung der dort beheimateten Tiere, wie Meerschweinchen.
Für die weitere frühlingshafte Verschönerung des Tiergartens sind auch noch Spenden von Hornveilchen und Stiefmütterchen erbeten sowie von zwei Weidenbäumchen.