Konstantin Ruske heißt der Interims-Chef des Delitzscher Tiergartens. Am Mittwoch, dem 2. September 2020, begann der Magdeburger seine Tätigkeit als Leiter des Tiergartens.
Weiterlesen „Interims-Chef tritt Amt an“Mit Strickkaffee, Lesungen und Musik gegen Einsamkeit im Alter
Eine neue Veranstaltungsreihe für Seniorinnen und Senioren etabliert der Förderverein des Tiergartens Delitzsch e. V. im September 2020 im Tiergarten der Loberstadt.
Weiterlesen „Mit Strickkaffee, Lesungen und Musik gegen Einsamkeit im Alter“Spornschildkröten eingezogen
Seit Anfang August 2020 wohnen zwei männliche Sporn-Schildkröten im Tiergarten Delitzsch. Die männlichen Vertreter der drittgrößten Landschildkrötenart der Welt können bis zu 80 Kilogramm schwer werden und eine Rückenpanzerlänge von bis zu 80 Zentimetern erreichen.
Die zwei männliche Jungtiere stammen aus privater Haltung. Ursprünglich kommt die Art in der Sahel-Zone vor, weshalb die Tiere mit den extrem hohen Sommertemperaturen problemlos zurechtkommen.
Tiergarten-Rallye am 5. September 2020
Mit einem vom Gesundheitsamt Nordsachsen genehmigten Hygienekonzept veranstalten der Förderverein des Tiergarten Delitzsch e. V. und die Wohnungsgsellschaft der Stadt Delitzsch mbH am 5. September 2020 von 10 bis 17 Uhr eine Tiergarten-Rallye.
An sieben Stationen können die Kindern spielen und ihre Geschicklichkeit testen. Dabei sind unter anderem Lauf- und Wurfspiele, ein Glücksrad und das Füttern von Wellensittichen.
Personen, mit Erkältungssymptomen oder Personen, die in den 14 Tagen vor dieser Veranstaltung an Covid-19 erkrankt waren, dürfen den Tiergarten leider nicht betreten. Die Anzahl der Besucher und Besucherinnen ist auf maximal 400 gleichzeitig beschränkt. Alle Gäste müssen sich datenschutzkonform registrieren.
Interims-Leitung für Tiergarten gesucht
Im Dezember 2019 hatte Dr. Elisabeth Wiegand ihre Stelle als neue Leiterin des Delitzscher Tiergartens angetreten, nun sucht die Stadt nach einer zeitlich befristeten Vertretung für diese Leitungsfunktion.
Bis zum 31. Dezember 2021 wird der oder die Interimsleiterin die Geschäfte der städtischen Einrichtung führen, für den Tierbestand verantwortlich zeichnen, an der Haushaltsplanung mitwirken, die zoopädagogische Arbeit übernehmen und gemeinsam mit dem Förder-verein Baustellen fortführen und beginnen.
Die Leitungsvertretung sollte gut belastbar sein und auch Sonn- und Feiertagsarbeit nicht scheuen. Alle weiteren Informationen finden sich auf www.delitzsch.de/tiergartenleitung_2020_21
Nachwuchs bei den Springtamarinen
Wir freuen uns über Nachwuchs bei den Springtamarinen!
In der Nacht von Freitag auf Samstag ist ein schwarz-flauschiges Äffchen zur Welt gekommen.
Da das Außengehege an der Zooschule wieder geöffnet ist, könnt Ihr dort vielleicht schon das Affenbaby erspähen. Viel Glück!
Lachender Hans nun flügge
Der jüngste Spross der Lachenden Hänse im Delitzscher Tiergarten ist aus der elterlichen Nisthöhle ausgezogen.

Die australische Eisvogelart ist etwas ganz Besonderes. Mit ihrem typischen, an ein meckerndes Lachen erinnernden Ruf begrüßen sie nahe des Eingangs die BesucherInnen meist sehr laut.
Weil der Nachwuchs der Jägerlieste (so heißt die Art eigentlich) nach dem Schlüpfen immer recht lange im Nistkasten bleibt, kann man ihn beim Verlassen hinsichtlich der Größe kaum von den Elternvögeln unterscheiden.
Ara-Intelligenz-Test geht in letzte Runde
Die Ara-Testreihe zum Umgang mit Futter-Spielzeug geht am Freitag, dem 3. Juli 2020, im Delitzscher Tiergarten in die letzte Runde.
Weiterlesen „Ara-Intelligenz-Test geht in letzte Runde“Eine besondere Auszeichnung für eine besondere Frau!
Saskia Stier (Foto, r.) hat am 23. Juni 2020 den Mühlenpreis des Landkreises Nordsachsen erhalten. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Igor arbeitet sie seit Jahren ehrenamtlich im Förderverein des Tiergarten Delitzsch e.V..
Das Ehepaar verbringt jede freie Minute in der Delitzscher Freizeiteinrichtung und hilft bei Baumaßnahmen, Veranstaltungen, einfach überall.
Eselseniorin hofft auf 31. Geburtstag
Bei unseren älteren Eseldamen haben wir die Hoffnung, dass die Älteste im September ihren 31. Geburtstag feiern darf. War vor kurzem noch ein gesundheitliches Tief zu beklagen, so frisst die Eselin nun aber wieder und ist vorerst fit.
Ihre Mitbewohnerin ist 25 Jahre alt und hatte dieses Jahr wiederholt Probleme mit ihren Hufen. Doch auch sie ist vorerst mobil.