Rund 100 Zoofachleute und Tierparkleitungen waren Ende September 2022 zur Tagung der Deutschen Tierparkgesellschaft (DTG) zusammengekommen und haben über das Thema Artenschutz beraten. Im Fokus standen dabei der regionale Artenschutz und das Engagement der Zoos in diesem Bereich.
Weiterlesen “100 Zooexperten beraten über Artenschutz”Noch Standplätze für Flohmarkt vorhanden
Flohmarkt für Große und Kleine heißt es am 9. Oktober 2022 von 9 bis 17 Uhr im Delitzscher Tiergarten.
„Im Sinne der Nachhaltigkeit wollen wir den Menschen die Möglichkeit schaffen, dass gut erhaltene Dinge eine weitere Verwendung erfahren anstatt auf dem Müll zu landen“, so Tiergartenleiterin Dr. Elisabeth Wiegand.
Wer noch einen Standplatz möchte, kann sich kurzfristig telefonisch unter 034202 56419 anmelden.
Judo-Safari im Tiergarten am 17. September
Erstmals macht die Judo-Safari des Deutschen Judo-Bundes im Delitzscher Tiergarten Station.
Teilnehmen können Kinder bis 14 Jahre. Am 17. September 2022 werden sie einen mehrteiligen Wettbewerb mit sportlichen und kreativen Elementen absolvieren.
Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenlos, allein der Tiergarteneintritt in Höhe von 2 Euro pro Kind wird fällig.
Alpaka-Yoga geht weiter
Nach zwei gelungenen Runden „Yoga auf der Alpaka-Weide“ wird es am 24. September 2022 eine weitere Auflage geben.
Solange die Witterung es zulässt, soll das Alpaka-Yoga weiterhin monatlich stattfinden.

Zwergziegen-Nachwuchs verlässt Tiergarten
Bis Ende September 2022 werden fast alle Zwergziegen-Babys den Delitzscher Tiergarten verlassen. Nur ein Zwergziegen-Weibchen wird bleiben! „Die grauweiße Ziege mit den schwarzen Stiefelchen ist einfach zu zauberhaft“, schwärmt Tiergartenleiterin Dr. Elisabeth Wiegand.
Als jüngstes Tier im Gehege wird sie die anderen Damen weiter auf Trab halten. Das älteste Weibchen in der Gruppe ist aus dem Jahr 2010 und damit inzwischen zwölf Jahre alt. „Aktuell ist sie noch gesund und munter und erzieht die junge Dame zu einer weiterhin zauberhaften Ziegendame“, hofft die Tiergartenchefin.
1.000 Euro für Futtermittel
Beim Benefiz-Konzert am 14. August 2022 im Delitzscher Tiergarten konnten 1.000 Euro an Spenden für Tierfutter gesammelt werden.
„Vor allem die Delitzscher Berufsbekleidungsfirma Barthel mit einer Spende von 250 Euro und die Oldtimerfreunde Delitzsch und Löbnitz mit einer Spende von 150 Euro sind zu erwähnen“, dankt Tiergartenleiterin Dr. Elisabeth Wiegand.
Die Band PlanZwoo hatte zwei Stunden lang kostenfrei gespielt und die Oldtimerfreunde hatten Fahrzeuge gestellt, die von den Gästen bestaunt wurden.
Benefiz-Konzert am 14. August
Am Sonntag, dem 14. August 2022, spielt die Band „PlanZwoo“ aus Delitzsch von 16 bis 18 Uhr umsonst und für Futterbeschaffung im Delitzscher Tiergarten.
Die Bandmitglieder sind bereits Eselspaten und beweisen mit dem Benefiz-Konzert erneut ein großes Herz.
„Die Gäste müssen nur den Tiergarteneintritt bezahlen und mit jedem zusätzlichen Euro, den sie an diesem Tag spenden, unterstützen sie unsere Futtermittelbeschaffung“, so Tiergartenleiterin Dr. Elisabeth Wiegand.
Vor Ort sind auch die Oldtimerfreunde, die vier ihrer Fahrzeuge präsentieren.

Weitere Yoga-Stunde im August
Die erste Yoga-Stunde auf der Alpaka-Weide im Delitzscher Tiergarten ist am Samstag vergangener Woche für alle Beteiligten gut verlaufen. Die Alpakas haben die Zweibeiner auf deren Matten in ihrem Freigehege akzeptiert und im Grunde nur mit ein paar neugierigen Blicken gewürdigt.
Weiterlesen “Weitere Yoga-Stunde im August”Wer spendet einen Wassersack?
Unsere Bäume leiden genau wie überall unter der langen Trockenheit und müssen dringend vor hitzebedingten Schädigungen geschützt werden. Die Gehölze sind als Schattenspender für die Tiere zwingend erforderlich.
So ein Wassersack fasst rund 60 bis 80 Liter und kostet rund 20 Euro. Die Säcke können gerne am Tiergarteneingang abgegeben werden. Wir danken jeder Spenderin und jedem Spender schon im Voraus!
Futterspenden erbeten
Wer zu viele Zucchini, Salat oder anderes Gemüse im Garten und bereits sich selbst und alle Bekannten versorgt hat, der muss diese Lebensmittel nicht auf den Kompost werfen.
Denn die Tiere im Delitzscher Tiergarten freuen sich ebenfalls über die Kost, zumal die gestiegenen Futterpreise derzeit ins Kontor der beliebten Delitzscher Freizeiteinrichtung schlägt.