Ostern 2023 im Tiergarten

Ostersonntag, 9. April 2023

  • 9 bis 17.30 Uhr Eier ausbrüten (in Zooschule)
  • 10 bis 17 Uhr Kutschfahrten
  • 10 bis 17 Uhr Pony Reiten
  • 10 bis 17 Uhr Stoffbeutel bemalen und selbst Genähtes zum Kauf
  • 10 bis 17 Uhr Häkeltiere
  • 10 bis 17 Uhr Hüpfburg (bei den Skunks )
  • 10 bis 17 Uhr Kinderspiele, malen und basteln (an der Bühne)
  • 13 bis 17 Uhr musikalische Umrahmung mit Olaf (auf der Bühne)

Ostermontag, 10. April 2023

  • 9 Uhr bis 17.30 Uhr Eier ausbrüten (in Zooschule)
  • 10 bis 17 Uhr Kutschfahrten
  • 10 bis 17 Uhr Pony-Reiten
  • 10 bis 17 Uhr Kinderschminken
  • 10 bis 17 Uhr Programm vom Kids Club: mobiler Spielplatz
    – Maulwurfspiel
    – Basteln mit verschiedenen Materialien
  • 10 bis 17 Uhr Naturwarenladen Frau Saalbach
  • 15 bis 16 Uhr Osterspaß mit Hoppel – Poppel

Neue Kamelstute eingetroffen

Kira hat große braune Augen und superschlanke Beine. Das zweijährige Kamel ist neu im Delitzscher Tiergarten und dürfte bei Kamelhengst Ivan bald für Frühlingsgefühle sorgen.
Dieser hatte vor einigen Wochen schon ein Auge auf den eigenen Nachwuchs geworfen – um Inzucht zu vermeiden, musste die im letzten März geborene Sulana nun den Tiergarten Delitzsch verlassen. Sie lebt inzwischen auf einem Lama- und Kamelhof im Vogtland.

Danke für ein tolles Wintermärktchen

Rund 1.600 Menschen waren am Samstag bei unserem Wintermärktchen – was für eine Freude!
Wir danken allen Beteiligten an den Ständen, den Mitgliedern des Fördervereins, dem Team der Zafari-Station, den Delitzscher Tagesmüttern und letztendlich auch unserem gesamten Team für ihre großartige Unterstützung und die tolle Zusammenarbeit. Danke auch an die vielen netten Gäste für Euren Besuch!
Es ist immer wieder eine große Freude, mit allen so etwas Schönes auf die Beine zustellen und die Freude in den Gesichtern unserer Gäste zu sehen. Herzlichen Dank!

Wintermärktchen am 4. Februar – das Programm

  • 10 Uhr bis 16.45 Uhr Verkaufsstände: Kinderbekleidung, Schmuck, Häkelware, Spinnrad mit Erzeugnissen, Genusshaltestelle, Seifen, Badezubehör, Kosmetik, geknöbbelte Artikel
  • 10 bis 16.45 Ponykutsche/Hüpfburg/Bastelstraße mit den Tagesmuttis
  • 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr Karnevalsverein Delitzsch – Kindertanzgruppen
  • 14 Uhr bis 15 Uhr Überraschung auf der Bühne
  • Kaffee, Waffeln, Roster, Zuckerwatte 
  • Zafari-Station mit Speisen und Getränken
  • Souvenirverkauf Förderverein
  • Feuerschale zum Aufwärmen

Zwei Tierpflegestellen zu besetzen

Da eine Tierpflegerin bald unsere neue Leiterin wird und ein Tierpfleger bald in den verdienten Ruhestand geht, sind nunmehr gleich zwei Tierpflege-Stellen bei uns zu besetzen.
Die Stadt Delitzsch wünscht sich für die Beiden eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpfleger oder Tierpflegerin, vorzugsweise in der Fachrichtung Zootierpflege, und wenn möglich eine mehrjährige Berufsausbildung.
Die künftigen Teammitglieder erwarten unbefristete Arbeitsverhältnisse mit bis zu 39 Arbeitsstunden pro Woche und eine Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst in der Entgeldgruppe 5 sowie eine Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, betriebliche Altersversorgung (ZVK), vermögenswirksame Leistungen und 30 Tage Urlaub im Jahr.
Weitere Informationen stehen auf der städtischen Internetseite.

Brita Preisner übernimmt die Leitung

Sie ist eine Fachfrau mit Erfahrung – Brita Preisner, bisher Leiterin des Exotenreviers im Delitzscher Tiergarten, wird ab 1. Februar 2023 der Kopf unseres Tiergartens.
Die 43-Jährige ist ausgebildete Zootierpflegerin und „kennt den Laden aus dem FF“, schätzt Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde ein. Er ist zugleich Vorsitzender des Fördervereins des Tiergartens und kennt damit Brita Preisner schon viele Jahre.
„Sie wird das Geschaffene gut fortführen“, ist sich das Stadtoberhaupt sicher.

Unser Tiergarten ist für die gezeigte Artenvielfalt bekannt, die oftmals mit der Beteiligung an Zucht- und Schutzprogrammen verbunden ist. Die vielen Spielstationen, gepflegte Grünanlagen und die Cafeteria „Zafari-Station“ und abwechslungsreiche Veranstaltungen machen uns vor allem bei Familien beliebt. 2022 kamen fast 100.000 Menschen zu uns, um hier Erdmännchen, Nasenbären und Co. anzuschauen.

Wir kratzen an der 100.000er Marke

Der Tiergarten kratzt mit 99.279 Gästen in 2022 an der magischen Marke von 100.000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr. Der vor Jahren ausgesprochenen optimistischen Prognose von Fachleuten, dass solche Zahlen möglich seien, hatten manche vielleicht gar nicht Glauben schenken wollen, doch nun freut man sich gemeinschaftlich über den langfristig erarbeiteten Erfolg. An dem soll auch nach dem Jahreswechsel, der mit einem Führungswechsel einhergeht, festgehalten werden – ab 1. Februar 2023 übernimmt die langjährige Mitarbeiterin Brita Preisner die verantwortungsvolle Aufgabe der Tiergartenleitung.