Nachwuchs bei Stinktieren und Lachenden Hänsen

Zwischen 11 und 14 Uhr tummelt sich der Stinktier-Nachwuchs in seinem Freigehege. Er erkundet neugierig die Umgebung und beginnt die Muskeln zu kräftigen.
Noch ernährt er sich eigentlich ausschließlich von Muttermilch, aber es wird durchaus schon mal geschaut, was es noch so gibt. „Die Stinktiermama passt super gut auf die Kleinen auf und man sollte sich nicht über die Absperrungen lehnen, sonst könnte sie demonstrieren, warum ein Stinktier Stinktier heißt“, rät Tiergartenleiterin Dr. Elisabeth Wiegand.

Auch bei der großen Eisvogelart, den lachenden Hänsen, gibt es Nachwuchs. Dieser bleibt allerdings vor den Augen der Gäste noch verborgen. Die jungen Eisvögel wachsen in ihrer Brutkiste geschützt heran, bis sie sich – dann fast so groß wie das Elternpaar – zeigen.

Kommentar verfassen