Ein vorfristiges Weihnachtsgeschenk bescherten die Springtamarine dem Tiergarten Delitzsch mit dem am 11. Dezember 2021 geborenen jüngsten Spross der Familie!
Nicht nur sind damit bereits neun Geburten bei den eichhörnchengroßen Affen, die seit 2017 im Tiergarten der Loberstadt gehalten werden, zu verzeichnen. 2021 kann auch einen Rekord dahingehend vorweisen, dass noch nie so viele Jungtiere dieser Krallenaffenart innerhalb eines Jahres bei uns zur Welt kamen. Bereits am 27. Januar und am 29. Juni wurden seine älteren Geschwister geboren.
Ist auch eine weitere Steigerung der Geburtenrate durch die fünfmonatige Tragzeit schlichtweg unmöglich, ist die Summe dieser Zuchterfolge in kürzester Zeit doch ein eindrucksvolles Zeichen für ein harmonisches und gesundes Paar bei optimaler Haltung und Pflege, auf das wir durchaus stolz sind.
Springtamarine gehören zu den sogenannten Krallenaffen. Die namensgebenden Krallen sind dabei eigentlich ausgewachsene Fingernägel und anatomisch nicht mit den Krallen von Hunden oder Katzen gleichzusetzen. So haben Krallenaffen-Embryonen noch Plattnägel wie alle Primaten einschließlich des Menschen, die erst nach der Geburt ihr besonderes Längenwachstum erfahren. Das ermöglicht den Affen später, die mehrere Meter dicken Baumriesen der südamerikanischen Regenwälder problemlos zu erklimmen. Dabei ritzen sie mit ihren meisselförmigen Eckzähnen die Baumrinde an und nehmen die austretenden, stark zuckerhaltigen Baumsäfte als hochenergetischen Teil ihrer Nahrung, der sonst aus Früchten, Pilzen und Insekten besteht, auf.
Derzeit sitzt der kleine Neuankömmling noch direkt hinter Mamas Kopf und hält sich an Nackenfell und Schulter fest. Auch wenn die Zooschule derzeit coronabedingt geschlossen ist, nutzt Familie Springtamarin bei trockenem Wetter ab 5° C tagsüber auch immer wieder die Außenanlage, so dass aufmerksame Besucher einen Blick auf den Affenzwerg erhaschen können.
Die Population dieser von der Internationalen Roten Liste als „gefährdet“ eingestuften Primatenart in Menschenhand bedarf weiterer Vergrößerung, um zukünftig eine echte Reserve für die rückläufigen Naturbestände sein zu können. Daher ist auch der Delitzscher Nachwuchs sehr begehrt für den Aufbau neuer Zuchten, und wir freuen uns, dass im März 2021 ein Delitzscher Springtamarin im Zoo Novosibirsk verpaart werden konnte. Tamarin-Nachzuchten sind damit für den Tiergarten auch wertvolle Tauschtiere, für die unter anderem die Himalaja- Glanzfasane unseren Tierbestand bereicherten. Auch deshalb ist stets die Freude über und die Hoffnung auf die fortgesetzt gute Vermehrung der Schwarzen Schönheiten bei uns groß!
(Konstantin Ruske)
