Zuallererst sei ein herzliches Dankeschön ausgesprochen an unser treues Publikum, das uns gerade auch im weltweit schwierigen Jahr 2020 großartig unterstützte!
Neben einer enormen Zahl an Tierpatenschaften, Sach- und Futterspenden konnten in den vergangenen zwölf Monaten über 1.000 Jahreskarten verkauft werden. Trotz 16 Wochen, in denen der Tiergarten schließen musste, fanden fast 76.000 Tagesbesucher den Weg in unseren Park und geben uns damit einen Rückhalt, der uns optimistisch in die kommende Saison blicken lässt.
Auch 2020 konnten unsere Gäste trotz mancher Einschränkung das abwechslungsreiche Geschehen im Tiergarten verfolgen und viele tierische und bauliche Neuerung erleben.
Aus der vielköpfigen Jungtierschar sticht besonders Nachwuchs bei Trampeltier, Springtamarin und Kleinem Soldatenara hervor.
Für den Artenschutz bedeutsam waren 16 in der erst 2019 eröffneten Großvoliere „Einheimische Vogelwelt“ erbrütete Rebhühner, wovon zwölf im Leipziger Land ausgewildert werden konnten, um die Bestände dieser immer seltener werdenden Feldhuhnart vor unserer Haustür zu stützen. Auch Singdrosseln scheinen sich in der begehbaren Anlage sehr wohl zu fühlen und zogen eine ganze Schar Jungdrosseln heran.
Neu in den Tiergarten kamen je ein Dunkelroter und ein Gelbbrustara, so dass nun von allen drei gehaltenen Großpapageiarten je ein komplettes Zuchtpaar zur Vermehrung schreiten kann.
Weitere gefiederte Neuankömmlinge sind ein Paar Himalaja-Glanzfasane sowie Ringschnabelenten und Kappensäger zur Bereicherung unseres Wasservogelteiches, der eigentlichen Keimzelle des Tiergartens, ging dieser doch aus einer privaten Liebhaberzucht von Ziergeflügel hervor.
Dem Zoo Dresden verdanken wir einen Trupp Rohrammern und aus dem niederländischen ZieZOO in Volkel kamen zwei Schlankmangusten zu uns, die damit derzeit in Deutschland nur im Delitzscher Tiergarten gezeigt werden.
Bei den Erdmännchen zog ein „Frauchen“ aus dem Zoo Schwerin ein, sodass wir auf Erd“kindchen“ im Frühjahr 2021 hoffen dürfen. Als zukünftiger Stammvater vieler Zebrafohlen wird sich hoffentlich ein junger Hengst aus dem Naturzoo Rheine erweisen, der trotz der schwierigen Gesamtsituation mit Hilfe der MDR- Sendung „Mach Dich Ran!“ in die Loberstadt übersiedeln konnte.
Star unter den Neuankömmlingen aber ist der Gepardenkater „Tayo“, eine Leihgabe des Zoo Braunschweigs und Zuchtreserve für die Erhaltung der gefleckten Schönheiten in Menschenobhut. Zu einem guten Teil abgeschlossen wurde mit seinem Einzug auch der Umbau der ehemaligen Bärenanlage, bei dem der Förderverein des Delitzscher Tiergartens finanziell und mit Rat und vor allem Tat zur Seite stand, so dass die Realisierung eines weiteren Großprojektes für unsere Einrichtung möglich wurde. Die feierliche Übergabe des Ensembles, geplant für Anfang November, musste aus bekannten Gründen auf das Frühjahr 2021 verschoben werden, soll dann aber auch den Auftakt der kommenden Saison markieren.
Unser Ziel: Als nächstes möchten wir uns der stark sanierungsbedürftigen Australienvoliere widmen, wo wiederum ein Teil der Kosten durch den Förderverein getragen wird, wodurch einen großzügige Einzelspende eine produktive Ergänzung findet.
Alle rund 600 Tiere in reichlich 100 Arten (Stand 31.12. 2020) warten nun zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf ein baldmögliches Wiedersehen mit unseren zweibeinigen Freunden im begonnenen neuen Jahr!